Gründerwettbewerb Nordhessen geht in die nächste Runde
Der Gründerwettbewerb Nordhessen zeichnet bundesweit junge und innovative Unternehmen aus - auch Start-ups. Aktuell läuft die Bewerbungsphase. Wer mitmachen kann und was es zu gewinnen gibt.

Seit 24 Jahren zeichnet der Gründerwettbewerb Nordhessen unter anderem innovative Unternehmen in ihrer Gründungsphase aus - und ist damit einer der ältesten Wettbewerbe dieser Art in Deutschland. Die nächste Wettbewerbsrunde steht bereits in den Startlöchern: Noch bis zum 15. April können sich interessierte Unternehmen, auch Start-ups, für die Teilnahme bewerben.
Preisgeld im Gesamtwert von 30.000 Euro
Der eigentliche Wettbewerb läuft zwischen dem 16. April und dem 31. Dezember 2025. Neu ist dabei ein spezielles Wettbewerbsstipendium, bei dem teilnehmende Start-ups Leistungen im Wert von rund 20.000 Euro erhalten. Darunter beispielsweise Workshops sowie individuelles Coaching und Mentoring, das die Teams etwa bei der Erstellung eines Finanzplans unterstützt und sie zudem auf den finalen Pitch vor der Expertenjury des Wettbewerbs vorbereitet. Zu gewinnen gibt es für die Teilnehmer Preisgeld im Gesamtwert von 30.000 Euro.
Teilnehmer gehen in sechs Wettbewerbskategorien an den Start
Ziel des Wettbewerbs ist es, Raum für Innovationen sowie für den Austausch zwischen Start-ups, Unternehmern und Experten zu schaffen. Dafür gibt es insgesamt sechs Wettbewerbskategorien: Innovation & Technologie, Handwerk & Zukunftssicherung, Energielösung der Zukunft, Digitalisierung & IT, Mobilität & Logistik sowie Unternehmensnachfolge.
Unternehmen müssen nach dem 1. Januar 2023 gegründet worden sein
Teilnehmen können Gründerinnen und Gründer aus ganz Deutschland und aus allen Branchen. Die Gründung sollte sich aktuell in Planung befinden oder nach dem 1. Januar 2023 erfolgt sein.
Alle Informationen zum Wettbewerb sind online auf der Webseite des Gründerwettbewerbs Nordhessen zu finden. Hier können sich interessierte Unternehmen und Start-ups zudem auch direkt bewerben.
Auch interessant für dich

Gründerzentrum Science Park Kassel feiert zehnjähriges Bestehen
Seit zehn Jahren ist der Science Park Kassel eine der zentralen Anlaufstellen für Start-ups in Nordhessen. Auf das bisher Erreichte blicken die Verantwortlichen mit Stolz - und wollen am 27. August groß feiern.


Jetzt bewerben: Impact Challenge für Start-ups startet wieder
Start-ups und etablierte Unternehmen arbeiten gemeinsam an nachhaltigen Innovationen - darum geht es bei der Impact Challenge. Bis zum 31. August sind Bewerbungen möglich.


Finanzierungsrunde für Drohnen-Start-up aus Weiterstadt
Das auf Drohnen-Logistik spezialisierte Start-up Wingcopter hat von bestehenden Investoren eine zusätzliche Finanzierungsrunde erhalten. Welche Ziele Wingcopter mit dem frischen Kapital verfolgt.